Datenschutzerklärung |
![]() |
Allgemeines Wir freuen uns über Ihren Besuch auf dieser Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und bei Nutzung unserer Angebote erhoben werden und wie wir diese verwenden.
Die Rechte der von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen finden sich in Kapitel 3 des DSG-EKD (siehe https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335#s47000048). Sie entsprechen im Wesentlichen den Rechten nach der DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle gemäß § 4 Abs. 9 DSG-EKD ist der Evangelische Kirchengemeinde Kandern - siehe hierzu unser Impressum. Anrufung von Beauftragten für den Datenschutz Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt des Evangelische Kirchengemeinde Kandern in ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich an den an den örtlichen Beauftragten für Datenschutz wenden unter VSA Lörrach - Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Zuständige Aufsichtsbehörde Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht der Evangelischen Landeskirche in Baden werden durch die Evangelische Kirche in Deutschland mit der Dienststelle _Beauftragter für den Datenschutz der EKD", wahrgenommen. Die Adresse lautet: Der Beauftragte fur den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland Außenstelle Ulm Hafenbad 22 D-89073 Ulm Tel. +49 (0)731 140593-0 Fax +49 (0)731 140593-20 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Internet: https://datenschutz.ekd.de/
Personen, die sich durch den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlen, können sich bei dieser Aufsichtsbehörde beschweren. Newsletter Wenn Sie uns Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung erteilen, erheben und verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse) für den Versand unseres Newsletters per E-Mail. Wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten für Informationen widersprechen möchten, können Sie die Abmeldefunktion im Newsletter nutzen oder uns eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post senden (s. unser Impressum).
OpenStreetMap Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
|